„Pre-Boarding“: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Start im Unternehmen
In der heutigen Arbeitswelt, in der der Wettbewerb um Talente intensiver denn je ist, wird es für Unternehmen immer wichtiger, neue MitarbeiterInnen von Anfang an in die zukünftige Arbeitswelt zu integrieren. Während viele Unternehmen den Fokus auf das Onboarding legen, wird der „Pre-Boarding-Prozess“ oft vernachlässigt. Doch gerade die Zeit zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem ersten Arbeitstag kann entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Was ist „Pre-Boarding“?
„Pre-Boarding“ bezeichnet die Maßnahmen und Aktivitäten, die ein Unternehmen ergreift, um neue Mitarbeitende vor ihrem offiziellen Arbeitsbeginn willkommen zu heißen und auf ihre neue Rolle vorzubereiten. Dieser Prozess kann verschiedene Elemente umfassen, wie die Bereitstellung von Informationen über das Unternehmen, die Vorstellung des Teams, die Klärung administrativer Fragen und die Bereitstellung von Ressourcen.
Warum ist „Pre-Boarding“ wichtig?
Erster Eindruck zählt:
Der Zeitraum vor dem ersten Arbeitstag ist eine kritische Phase, in der neue MitarbeiterInnen ihre ersten Eindrücke vom Unternehmen sammeln. Ein gut geplanter „Pre-Boarding-Prozess“ vermittelt Professionalität und Wertschätzung, was das Vertrauen in das Unternehmen stärkt.
Reduzierung von Unsicherheiten:
Viele neue Mitarbeitende haben vor ihrem ersten Arbeitstag Fragen und Bedenken. Durch gezielte Kommunikation und Informationen können Unsicherheiten abgebaut werden. Dies führt zu einer höheren Vorfreude und Motivation, den neuen Job anzutreten.
Schnellere Integration:
Ein effektives „Pre-Boarding-Programm“ ermöglicht es neuen MitarbeiterInnen, sich schneller in das Team und die Unternehmenskultur einzugewöhnen. Wenn sie bereits vor dem ersten Tag über wichtige Informationen verfügen, können sie am ersten Arbeitstag produktiver starten.
Stärkung der Bindung:
Indem Unternehmen bereits vor dem offiziellen Start in Kontakt mit neuen MitarbeiterInnen treten, zeigen sie, dass sie an deren Wohlbefinden interessiert sind. Dies fördert eine positive Bindung und kann die Mitarbeiterloyalität langfristig stärken.
Effiziente Einarbeitung:
Wenn neue MitarbeiterInnen bereits vor ihrem ersten Arbeitstag mit den grundlegenden Informationen und Ressourcen vertraut gemacht werden, kann die Einarbeitung am ersten Tag effizienter gestaltet werden. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht es dem Team, sich schneller auf die eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren.
Unser Fazit
„Pre-Boarding“ ist ein entscheidender Schritt, der oft übersehen wird, aber erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg neuer MitarbeiterInnen und die gesamte Unternehmenskultur hat. Unternehmen sollten sich bewusst mit diesem Prozess auseinandersetzen und ihn als integralen Bestandteil ihrer Personalstrategie betrachten. Durch eine gezielte Vorbereitung auf den ersten Arbeitstag können Unternehmen nicht nur die Zufriedenheit und Motivation steigern, sondern auch ihre langfristige Bindung an das Unternehmen fördern. Ein gut durchdachter „Pre-Boarding-Prozess“ ist somit nicht nur eine Investition in die neuen Persönlichkeiten, sondern auch in die Zukunft des Unternehmens.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung Ihres individuellen „Pre-Boardings“ im Rahmen unserer Beratung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter 040-69632510 oder per Mail unter info@hpu.