Von der Krise zur Chance: Wie Unternehmen im „New Normal“ erfolgreich sein können

Das "New Normal" beschreibt den neuen Status Quo nach einer Krise, beispielsweise der Corona-Krise, und betrifft uns alle. Es bezieht sich auf die hybride Arbeitswelt, die sich durch die Pandemie entwickelt hat und von ständigen Veränderungen und Anpassungen geprägt ist. Es erfordert Flexibilität und Umdenken. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich auf die veränderte Arbeitswelt einzustellen, da Schätzungen zur Abwesenheitsquote von Mitarbeitern zwischen 20 und 80 Prozent liegen. Fragen zur Büroausstattung, Mitarbeiterakquise und erhöhter Wettbewerb kommen auf. Führungskräfte müssen sich an das Führen im New Normal anpassen, dass weniger hierarchisch geprägt ist und…Read more …

Job Crafting: Maßlose Forderung oder Motivationsgarant?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Arbeitsplatz nach Ihren Vorstellungen formen, um Ihre Talente und Vorlieben besser zu entfalten. Genau das verspricht "Job Crafting" – eine innovative Methode, die den Berufsalltag in einen maßgeschneiderten Erfahrungsbereich verwandelt. In der heutigen Arbeitswelt, die – so zumindest die Aussage vieler Trend- und Arbeitsforscher – von Vielfalt und Dynamik geprägt ist, gewinnt das Konzept des "Job Crafting" zunehmend an Bedeutung. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Im Kern geht es darum, den eigenen Job aktiv zu gestalten und anzupassen, um mehr Zufriedenheit und Erfüllung im…Read more …