New Leadership – Bauen Sie auf Schwarmwissen

In einem unserer letzten Beiträge berichteten wir bereits über das Schreckgespenst New Work und zu welchen Komplikationen es dabei im eigenen Betrieb kommen kann. Ohne Zweifel, New Work braucht New Leadership. Dieser Wandel soll dabei unterstützen alte Strukturen aufzubrechen und die Mitarbeiter und ihr Schwarmwissen stärker einzubinden. Nur so können gemeinsam neue Prozesse etabliert werden. Beginnen wir bei der klassischen Führungsstruktur: Grundlegende Entscheidungen werden durch die Unternehmensführung getroffen und die Aufgaben werden von einer Handvoll Mitarbeiter vergeben. Das ist zum Teil sehr zeitaufwendig und lässt dadurch Prozesse ins Stocken geraten. Werden dann auch…Read more …

Schreckgespenst „neues Arbeiten“: Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Viele neue Trends sollen – im Hinblick auf das moderne Arbeiten – bisherige Erkenntnisse auf den Kopf stellen. Hierzu zählen mithin Schlagworte wie Agilität, Arbeiten X.0. etc. Bei diesen Entwicklungen scheinen Betriebe offensichtlich nur noch mit großem Aufwand in der Lage zu sein, ihr Geschäftsmodell wirtschaftlich erfolgreich auszurichten. Oftmals werden vorgenannte Trends mit dem Begriff New Work allumfassend beschrieben. Dieses Schlagwort verweist damit auf den Status quo der Zukunft, der aktuell aber wohl kaum erreichbar ist. New Work oder neues Arbeiten lässt sich in folgende Untergruppen aufgliedern: Mobiles Arbeiten Flexible Arbeitszeiten Desk Sharing…Read more …