Der Einfluss der Ernährung auf die Arbeitsleistung – Warum Unternehmen auf gesunde Ernährung setzen sollten

In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Leistungsfähigkeit und Motivation ihrer Mitarbeitenden zu erhalten. Ein oft unterschätzter Faktor dabei: die Ernährung. Studien zeigen, dass eine ausgewogene Ernährung nicht nur die Gesundheit fördert, sondern auch die kognitive Leistungsfähigkeit, Konzentration und Stressresistenz am Arbeitsplatz beeinflusst. Unternehmen, die sich aktiv mit diesem Thema auseinandersetzen, profitieren demzufolge von motivierteren und produktiveren Mitarbeitenden. Ernährung als Produktivitätsfaktor Die Ernährung hat direkte Auswirkungen auf unsere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Eine Studie der Harvard Business Review (2016) zeigt, dass Angestellte, die sich gesund ernähren, eine um 25 %…Read more …

Effizienz statt Erschöpfung: Wie der Pareto-Ansatz den Umgang mit hohem Workload revolutioniert

In der modernen Arbeitswelt stehen Mitarbeitende und Führungskräfte gleichermaßen vor der Herausforderung, mit hohem oder gar zu hohem Workload umzugehen. Falsch gemanagt, kann dies zu Stress, Burnout und einem Verlust an Produktivität führen – sowohl individuell als auch auf Teamebene. Eine nachhaltige Strategie, um dem entgegenzuwirken, ist der gezielte Einsatz des Pareto-Prinzips. Das Pareto-Prinzip: Kleine Ursache, große Wirkung Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als die 80/20-Regel, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Aufwandes erzielt werden. Ursprünglich von Vilfredo Pareto im Bereich der Ökonomie beobachtet, ist diese Erkenntnis heute in nahezu…Read more …