Mehr Auszubildende durch den „Berufsbachelor“?

Der Anteil an jungen Menschen, welche eine handwerkliche Ausbildung beginnen, ist in Deutschland seit Jahren rückläufig. So bleibt circa jede vierte Lehrstelle im Bäckerhandwerk unbesetzt. Dagegen möchte die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) nun vorgehen. Ihr Vorschlag: das Berufsbildungsgesetz erneuern und an heutige Anforderungen anpassen. Die Änderungen sollen ab 2020 in Kraft treten. „Berufsbachelor“ statt Meister Eine große Veränderung soll in der Bezeichnung der Berufsqualifikationen stattfinden. So kann sich jemand, der eine Lehre absolviert hat, ab 2020 offiziell Berufsspezialist nennen. Wer seinen Meister macht, ist ein Berufsbachelor. Unter dem Begriff Berufsmaster werden weitere Aufstiegsfortbildungen…Read more …

New Leadership – Bauen Sie auf Schwarmwissen

In einem unserer letzten Beiträge berichteten wir bereits über das Schreckgespenst New Work und zu welchen Komplikationen es dabei im eigenen Betrieb kommen kann. Ohne Zweifel, New Work braucht New Leadership. Dieser Wandel soll dabei unterstützen alte Strukturen aufzubrechen und die Mitarbeiter und ihr Schwarmwissen stärker einzubinden. Nur so können gemeinsam neue Prozesse etabliert werden. Beginnen wir bei der klassischen Führungsstruktur: Grundlegende Entscheidungen werden durch die Unternehmensführung getroffen und die Aufgaben werden von einer Handvoll Mitarbeiter vergeben. Das ist zum Teil sehr zeitaufwendig und lässt dadurch Prozesse ins Stocken geraten. Werden dann auch…Read more …

Die hpu Unternehmensberatung auf der Internorga 2019 in Hamburg

 Die Internorga ist jedes Jahr ein festes Highlight und absoluter Pflichttermin für jeden Bäcker, Konditoren, Gastronomen und Hotelier und liefert Raum für Inspiration, Austausch und Entwicklung. Fünf Tage Brainfood für die Branche, 1.300 Aussteller aus rund 25 Nationen und über 96.000 Fachbesucher trafen sich in den Hamburger Messehallen zur Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Die Internorga stellt damit den zentralen Branchentreffpunkt dar. Im Vordergrund standen die Themen: Nachhaltigkeit, Veggie, Delivery aber auch Arbeitgebermarke und Fachkräftemangel. Die Internorga wurde auch in diesem Jahr eingeläutet durch das nun mehr 38. Internationale Foodservice-Forum, welches die…Read more …

Wie Sie potenziellen Kandidaten den optimalen Bewerbungsweg zur Verfügung stellen

Klassisch in Papierform, digital per Mail, via Onlineformular, über Social-Media-Kanäle oder doch über eine App? Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten Bewerbungen zu ermöglichen, doch was macht Sinn? Und lohnt sich der Aufwand? Ganz klar im Vordergrund sollte stehen: mobil und „to go“. Der Punkt der Einfachheit geht aus einer Bewerbungsstudie von Indeed hervor, bei der 42 % der Kandidaten angaben, dass sie ihre Bewerbung schon einmal abbrachen, weil der Prozess, eine Bewerbung abzusenden, zu kompliziert war. In der Praxis könnten dies ein zu langes oder nicht einwandfrei funktionierendes Onlineformular sein oder auch eine…Read more …

„Früher war alles besser!“ – Den Bewerbungsprozess zu einem wahren Erlebnis machen

„Früher haben uns die Leute die Bude eingerannt, heute können wir froh sein, wenn wir überhaupt unsere Stellen besetzen können.“ Ein Satz der nachhallt und den wir immer öfter in der Beratung zu hören bekommen. Aber warum ist das so? Was hat sich geändert? Globale Trends, wie die Verschiebung der Demografie, mal außen vor, entwickelt sich der klassische Arbeitsmarkt immer mehr zum Bewerbermarkt. Die Kandidaten müssen sich heutzutage nicht mehr bei den Unternehmen bewerben und überzeugen, vielmehr muss ein Unternehmen einen bleibenden Eindruck bei dem Bewerber hinterlassen, damit sich dieser schlussendlich auch für…Read more …