„Pre-Boarding“: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Start im Unternehmen

In der heutigen Arbeitswelt, in der der Wettbewerb um Talente intensiver denn je ist, wird es für Unternehmen immer wichtiger, neue MitarbeiterInnen von Anfang an in die zukünftige Arbeitswelt zu integrieren. Während viele Unternehmen den Fokus auf das Onboarding legen, wird der „Pre-Boarding-Prozess“ oft vernachlässigt. Doch gerade die Zeit zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem ersten Arbeitstag kann entscheidend für den langfristigen Erfolg. Was ist „Pre-Boarding“? „Pre-Boarding“ bezeichnet die Maßnahmen und Aktivitäten, die ein Unternehmen ergreift, um neue Mitarbeitende vor ihrem offiziellen Arbeitsbeginn willkommen zu heißen und auf ihre neue Rolle vorzubereiten. Dieser Prozess…Read more …

Effizienz statt Erschöpfung: Wie der Pareto-Ansatz den Umgang mit hohem Workload revolutioniert

In der modernen Arbeitswelt stehen Mitarbeitende und Führungskräfte gleichermaßen vor der Herausforderung, mit hohem oder gar zu hohem Workload umzugehen. Falsch gemanagt, kann dies zu Stress, Burnout und einem Verlust an Produktivität führen – sowohl individuell als auch auf Teamebene. Eine nachhaltige Strategie, um dem entgegenzuwirken, ist der gezielte Einsatz des Pareto-Prinzips. Das Pareto-Prinzip: Kleine Ursache, große Wirkung Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als die 80/20-Regel, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Aufwandes erzielt werden. Ursprünglich von Vilfredo Pareto im Bereich der Ökonomie beobachtet, ist diese Erkenntnis heute in nahezu…Read more …

Business Journaling: Struktur und Klarheit für ein erfolgreiches Jahr

Das neue Jahr bietet die perfekte Gelegenheit, Ziele zu setzen, Veränderungen anzustoßen und Struktur in den Alltag zu bringen. Doch wie bleibt man dran und setzt Vorsätze tatsächlich um? Eine bewährte Methode ist das Journaling. Diese einfache Praxis hilft nicht nur, persönliche Meilensteine zu erreichen, sondern hat auch im beruflichen Kontext, etwa als Einarbeitungstagebuch, enormes Potenzial. Was ist Business Journaling? Business Journaling ist die regelmäßige Dokumentation und Reflexion beruflicher Prozesse, Ziele und Fortschritte. Es verbindet die Struktur des klassischen Journals mit einem gezielten Fokus auf Herausforderungen und strategische Entscheidungen im Berufsalltag. Ziel ist…Read more …

Psychologische Sicherheit in Teams: Der Schlüssel zu Innovation und Leistung

Warum entwickeln sich manche Teams positiv, während andere stagnieren? Eine entscheidende Antwort liefert das Konzept der psychologischen Sicherheit. Teams, die sich sicher fühlen, Meinungen zu äußern und Risiken einzugehen, ohne negative Konsequenzen zu befürchten, arbeiten nicht nur produktiver, sondern auch innovativer. Doch wie entsteht diese Sicherheit? Der Begriff „psychologische Sicherheit“ wurde erstmals von der Harvard-Professorin Amy Edmondson geprägt. Sie beschreibt ein Teamklima, in dem sich Mitglieder wohlfühlen, zwischenmenschliche Risiken einzugehen. Das bedeutet: Fehler werden nicht bestraft, sondern als Lernchancen gesehen. Ideen, auch unkonventionelle, können offen geteilt werden. Studien zeigen, dass dies nicht nur…Read more …

Vorteile von Methodenvielfalt in Trainings: Schlüssel für nachhaltige Personalentwicklung

In der modernen Arbeitswelt sind kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung entscheidend. Personalberatungen, die auf die Schulung von Führungskräften und Mitarbeitern spezialisiert sind, müssen daher Trainings gestalten, die sowohl informativ als auch nachhaltig wirken. Ein zentraler Erfolgsfaktor hierfür ist die Methodenvielfalt. Durch den Einsatz verschiedener Methoden wird der Lernerfolg gesteigert und das Gelernte langfristig verankert. Lernen ist individuell – Methodenvielfalt als Schlüssel zur Effektivität Jeder Mensch lernt anders. Manche bevorzugen theoretische Ansätze, während andere durch praktisches Erleben und aktives Handeln ihre Fähigkeiten besser entwickeln. Trainings, die auf eine einzige Methode setzen, laufen Gefahr, nur einen…Read more …