„Bilder sagen mehr als tausend Worte!“ – Wie Sie durch Social-Media-Kanäle Kunden binden und Mitarbeiter für sich gewinnen

Social-Media-Kanäle, wie zum Beispiel Instagram, verbinden in erster Linie Kunden mit Ihrem Unternehmen. Durch die digitalisierte und vernetzte Welt haben Sie die einzigartige Möglichkeit Eindrücke aus der Produktion und den Filialen zu teilen, neue Produkte oder Filialeröffnungen anzukündigen und mehr Transparenz in das Handwerk zu bringen. In Zeiten, in denen das Produkt immer „Instagramfähig“ sein muss, bieten Ihnen Social-Media-Kanäle die einzigartige Möglichkeit mit Ihren Kunden in Echtzeit in Kontakt zu sein und Ihre Marke zu platzieren. Viele Unternehmen lassen dabei die Tatsache außer Acht, dass sie durch Social-Media-Kanäle die Möglichkeit haben gezielt zukünftige…Read more …

Tag des deutschen Brotes – 7. Mai 2019

Am siebten Mai 2019 feiert das bundesdeutsche Bäckerhandwerk in diesem Jahr zum siebten Mal den Tag des deutschen Brotes. Unter dem Motto „Vielfalt wird von Helden geschaffen“, wirbt die Branche für sich und für das Handwerk. Angelehnt an die Feierlichkeiten zum Tag des deutschen Brotes, laden 13 Bio-Bäcker aus Berlin und Brandenburg zur „6. Woche der offenen Backstube“ ein. Diese findet vom 6. bis zum 12. Mai statt. Die biozertifizierten Betriebe aus dem Umland Berlins präsentieren in dieser Zeit allen Schaulustigen und Neugierigen Ihr Unternehmen, ob klein oder groß. Im Fokus steht dabei,…Read more …

Mehr Auszubildende durch den „Berufsbachelor“?

Der Anteil an jungen Menschen, welche eine handwerkliche Ausbildung beginnen, ist in Deutschland seit Jahren rückläufig. So bleibt circa jede vierte Lehrstelle im Bäckerhandwerk unbesetzt. Dagegen möchte die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) nun vorgehen. Ihr Vorschlag: das Berufsbildungsgesetz erneuern und an heutige Anforderungen anpassen. Die Änderungen sollen ab 2020 in Kraft treten. „Berufsbachelor“ statt Meister Eine große Veränderung soll in der Bezeichnung der Berufsqualifikationen stattfinden. So kann sich jemand, der eine Lehre absolviert hat, ab 2020 offiziell Berufsspezialist nennen. Wer seinen Meister macht, ist ein Berufsbachelor. Unter dem Begriff Berufsmaster werden weitere Aufstiegsfortbildungen…Read more …

Recruiting: Mitarbeiter/- innen suchen ihre Kolleginnen und Kollegen aus!

Dass die Verschiebung des Bewerbermarktes zu einem Engpass von Fachkräften führt, ist mittlerweile bekannt. Viele Unternehmen rüsten daher auf und schaffen Wohlfühloasen für ihre heiligen „Pflänzchen“. Damit einhergehend ist, dass die neue Art der Arbeit einen entscheidenden Einfluss darauf hat, ob Mitarbeiter im Unternehmen verbleiben oder sich erneut auf den Weg machen. Es steht somit außer Frage, dass durch gute Führung ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im War of Talents erbracht wird. Schon die renommierte und repräsentative Gallup-Studie hat gezeigt, dass Mitarbeiter einen zeitgemäßen Führungsstil vorziehen und dafür bessere Verdienstmöglichkeit hintenanstellen. Folglich ist das Thema…Read more …

Vielfalt statt Einfalt: Mehr Diversität durch die Integration von Flüchtlingen?

Die hohe Zahl an Zuwanderungen und der Umgang mit Flüchtlingen wird kontrovers diskutiert und bietet neben bürokratischen und organisatorischen Herausforderungen auch eine große Chance für das Wirtschaftswachstum. Für Unternehmen ist diese Entwicklung unter anderem von Bedeutung, weil Bewerber und zukünftige Mitarbeiter diverser werden und verschiedenste kulturelle Hintergründe mitbringen. Unternehmen können von dieser Diversität profitieren und beispielsweise mithilfe neuer Sprach- und Kulturkenntnisse neue Märkte erschließen. Voraussetzung dafür ist jedoch die richtige Integration der Flüchtlinge in das Unternehmen und seine Kultur. Dass sich kulturelle Unterschiede nicht einfach durch Vorgaben und Regeln aufheben lassen, steht außer…Read more …